Kapitalismus
Kapitalismus

Facebooks Kommodifizierung der Extremen Rede im Genozid an den Rohingya

Diese Hausarbeit untersucht die Verbindung von “Extreme Speech” und “Kommunikativem Kapitalismus” anhand des Fallbeispiels von Facebooks Rolle im Rohingya-Genozid in Myanmar. Sie analysiert Facebooks Einfluss auf ethno-nationalistische Propaganda und organisierte Gewalt.

Epistemic Violence in the Context of Digitalization

Im Rahmen dieser Hausarbeit wird innerhalb der Thematik der Dekolonialisierung die Fragestellung untersucht, inwieweit sich epistemische Gewalt im Kontext der Digitalisierung manifestiert, bedingt durch die anhaltenden Auswirkungen des Kolonialismus und des Mythos einer gewaltfreien Wissenschaft. Hierbei wird die Digitalisierung als ein Projekt der Moderne betrachtet, während der Begriff der epistemischen Gewalt sowie dessen Ursprung erläutert wird. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, epistemische Gewalt im Zusammenhang mit der Digitalisierung zu identifizieren. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, auf eine Form von Gewalt aufmerksam zu machen, die in der Disziplin der Anthropologie und postmodernen feministischen Wissenschaftskritik thematisiert wird